
Empfehlungen von SilberHolz
damit Sie noch mehr Freude mir Ihrem Hochbeet und mit den Pflanzen darin haben:
- Wenn Sie Wühlmäuse in Ihrem Garten haben, sollten Sie ein Wühlmausgitter unter dem Hochbeet anbringen. (optional erhältlich)
- Eine Noppenfolie schützt das Holz und verlängert die Haltbarkeit, da die Noppen für eine bessere Zirkulation der Luft sorgen. (optional erhältlich)
- Ein weiterer wirksamer Holzschutz ist ein Rahmen aus Stein, Betonplatten oder Kies, damit das Holz nicht auf der Erde steht. Die Platten sollten Sie nicht durchgehend legen, damit in der Mitte der Austausch von Mikroorganismen zum Mutterboden gewährleistet ist.
- Kupferstreifen auf Schienbeinhöhe außerhalb des Hochbeetes verhindern Schneckenbefall. Die Oxydation des Kupfers reagiert säuerlich auf den Schneckenschleim, daher überqueren die Schnecken den Kupferstreifen nicht. (optional erhältlich)


Hochbeet aus Holz!
Werden Sie Ihr eigener Biogärtner mit einem Hochbeet aus Holz! Ob fruchtige, sonnengereifte Erdbeeren oder Gemüse: ein Hochbeet lässt Pflanzen besonders gut gedeihen, schützt sie vor unbeliebten Nagern und anderen Schädlingen und ermöglicht Ihnen eine rückenschonende Gartenarbeit. Hochbeete aus Holz integrieren sich in natürlicher Weise in Ihren Garten und sind bei SilberHolz in verschiedenen Größen möglich. Mit Ihrem ganz persönlichen Hochbeet wird Gartenarbeit zum Genuss!
SilberHolz garantiert Ihnen, nur unbehandeltes und naturbelassenes Holz zu verwenden. Damit ist der Grundstein für echten biologischen Anbau gelegt.
Für den Bau des Hochbeetes eignen sich am besten Lärchenpfosten mit einer Stärke von 30mm bzw. 40mm und Lärchenkanthölzer mit 7x7cm bzw. 9x9cm oder Lärchenrundholz mit einem Durchmesser von 12cm. Wir bieten auch Hochbeete aus Tannenholz an – eine günstigere Alternative zum Hochbeet aus Lärchenholz.
Neben Hochbeete für Kinder mit Etagen in verschiedenen Höhen und einer Kräuterspirale aus Holz bietet SilberHolz ebenso nützliches Zusatzmaterial für Hochbeete an. So ist eine Noppenfolie als konstruktiver Holzschutz für eine lange Haltbarkeit des Hochbeetes aus Holz sehr empfehlenswert.
Unbeliebte Nager von unten können mittels einem Anti-Wühlmausgitter abgehalten, alles auffressende Schnecken mit einem schmalen Kupferband abgeschreckt werden (ein experimenteller Versuch durch SilberHolz bestätigt die Wirksamkeit von Kupfer gegen Schnecken).
Do it yourself: Hochbeete eignen sich bestens zur Selbstmontage – wir bereiten Ihnen gerne einen fertigen Bausatz inkl. Schrauben, sonstigem Zubehör und Füllanleitung vor. Wie unsere Hochbeete zusammengebaut werden, können Sie unserer Bauanleitung entnehmen.
Barrierefreie Hochbeete
Für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen hat SilberHolz spezielle Hochbeete im Programm. Bei diesen individuell hergestellten, barrierefreien Hochbeeten ist die Pflanzenebene unterfahrbar (Freiraum üblicherweise 75cm bzw. nach eigenen Wünschen), sodass auch Rollstuhlfahrer ohne Schwierigkeiten garteln können. Selbstverständlich sind auch diese Hochbeete aus heimischem Holz gefertigt und damit robust und beständig. Zudem sind unsere barrierefreien Hochbeete mit einem Abfluss versehen, der Staunässe effektiv verhindert.

Das Hochbeet als Hausapotheke
Die Hochbeete von SilberHolz eignen sich übrigens auch hervorragend zum Pflanzen von Wildkräutern. Damit können heilkräftige Kräuter bequem vor der Haustüre als Hausapotheke genutzt werden, welche zudem ein Blickfang im bunten Wildkräuter-Hochbeet sind. Eine Info-Broschüre zu unseren Kräuter-Hochbeeten mit Bepflanzungstipps von Wildkräuter-Fachmann Mag. Dieter Miletich und Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser sowie Bauanleitungen für diverse SilberHolz-Hochbeete finden Sie hier. Natürlich bauen wir auf Wunsch auch gerne für Sie und befüllen Ihr Hochbeet mit bester Humuserde. Welche Planzen Sie dann idealerweise in Ihrem Hochbeet pflanzen können, können Sie unserer Mischkultur-Tabelle entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.